Hilfe zur Selbsthilfe
„Selbstbestimmt und unabhängig“
Der Name sagt schon alles: Gejja – über sich hinauswachsen. Und genau darum geht es dem eingetragenen Verein Gejja, der 2021 in Deutschland gegründet wurde. Er will Mädchen und Frauen im ländlichen Uganda dabei unterstützen, über sich selbst hinauszuwachsen. Durch wirtschaftliche Unabhängigkeit. Durch ein selbstbestimmtes Leben. Durch Bildung. Der Verein ist der deutsche Ableger der Gejja Women Foundation, die 2015 von Angella Marjorie in Mpigi/Uganda gegründet wurde. Weil sie die Realität in Uganda am eigenen Leib erlebt hat.
So kannst Du mitmachen:
Jeder Beitrag zählt. Und jede Unterstützung wird dringend gebraucht. Von der Geldspende bis zum persönlichen Einsatz und zur Verbreitung in den sozialen Medien. Weil Veränderung nur durch Handeln erreicht wird.
Hilfe durch Spende
Auch kleine Beträge können Großes bewirken. Denn jeder Betrag von Dir kommt vor Ort an.
Hilfe durch Einsatz vor Ort
Im ländlichen Uganda persönlich tätig werden: Als Ehrenamtlerin/Ehrenamtler kannst Du die Arbeit vor Ort unterstützen.
Hilfe durch Social Media
Nur wer unsere Arbeit kennt, mag sie auch unterstützen. Darum: Verbreite sie über Social Media. Denn das hilft uns sehr.
Die helfen uns schon:
Danke an alle Partner

Rebecca Trienekens-Domrös
Gründerin des Gejja e.V.
„Ich kenne die Situation der Frauen in Mpigi, Uganda. Ich war vor Ort. Und genau darum helfe ich ihnen. “

Unser Versprechen:
Deine Spende kommt an – und zwar komplett
Spenden sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch ankommen. Genau dafür sorgen wir. Zu 100 Prozent. Denn alle Mitarbeitende des Gejja e.V. arbeiten ehrenamtlich, das heißt, sie bekommen kein Geld. Darum ist uns Transparenz auch so wichtig. Denn: Wer spendet, soll ganz genau nachvollziehen können, wo das Geld geblieben ist. Und was daraus entstanden ist. Versprochen!
Das haben wir schon geschafft
FRAUEN
arbeiten für die Gejja Women Foundation in Mpigi.
Schüler:innen
hat die Gejja-Kampagne zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit erreicht.
binden,
die wiederverwertbar sind, wurden verteilt.

Unsere Aufgabe und unser Ziel:
Projekte, die wirklich helfen
Das Ziel der Gejja Foundation? Angella Marjorie hat es klar formuliert: „Wir wünschen uns gutausgebildete, wirtschaftlich unabhängige und selbstbestimmte Frauen, die die Kontrolle über ihren Körper und ihr Leben haben und für ihre Rechte eintreten.“
Dabei helfen nicht zuletzt zahlreiche Projekte, die insbesondere auch von Deutschland aus angestoßen werden. Dementsprechend hat sich Gejja e.V. zum Ziel gesetzt, möglichst umfassende Unterstützung zu generieren – finanzielle ebenso wie persönliche und ideelle. Konkret reichen die Aufgaben von der Produktion von Hygienesets über die Gründung von kleinen Start-ups vor Ort bis hin zur Entwicklung von Permaculture-Projekten, mit denen sich auch kleine Flächen nachhaltig nutzen lassen. Und neben einem Frauenzentrum in Bulyasi Village entstand auch schon eine Wasserreinigungsanlage, denn dort verfügt bislang niemand über einen eigenen Wasseranschluss.

Jahresbericht 2021
Transparenz kann man leicht versprechen. Doch wir halten unsere Zusagen. Ein Beleg sind unsere Jahresberichte. Sie erläutern die Projekte, deren Fortschritt und die konkrete Verwendung der eingegangenen Gelder.
der jungen Frauen in Uganda unter 18 Jahren sind schwanger oder haben schon ein Kind.
Quelle: gejja.org
im Monat verpassen Mädchen aufgrund ihrer Menstruation.
Quelle: gejja.org
ist das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Uganda.
Quelle: countrymeters
Hier geht deine Hilfe hin
Zentrum für Produktion und Schulung
Mädchen und Frauen einen geschützten Raum zu schaffen, war der Gedanke, aus dem das Frauenzentrum in Bulyasi Village im Distrikt Mpigi entstand. Denn der Gejja Foundation war klar: in einem solchen Raum können Hygiene-Artikel produziert und Frauen unterrichtet werden. Gebaut wurde es aus nachhaltigen Strohpaneelen mit Hilfe der IBS Foundation, die auf entsprechende Baumaterialien und -methoden spezialisiert ist.
Der Distrikt Mpigi in Uganda
Der Distrikt Mpigi liegt in der Nähe des Viktoria-Sees und ist halb so groß ist wie das Saarland. Hier ist die Gejja Women Foundation zuhause. Trotz der großen Entfernung von rund 10.000 Kilometern arbeiten die Stiftung und der deutsche Gejja e.V. eng zusammen. Alle Projekte werden gemeinsam abgestimmt und anschließend vor Ort von der Gejja Women Foundation umgesetzt.


„Weil mir das Wohlergehen von Frauen am Herzen liegt – weltweit.“
Christina Zilkens, Mitgründerin des Gejja e.V.
Unsere Projekte:
Newsletter abonnieren
Ständig auf dem neuesten Stand
Willst Du immer die neuesten Informationen über unsere Projekte erhalten? Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren. Wir versprechen: Nur wir nutzen Deine Daten. Niemand sonst.