ZWEI STANDORTE – EIN TEAM

Als e.V. unterstützt Gejja von Deutschland aus die Gejja Women Foundation in Uganda.

DAS GANZE IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE

2015 gründete Angella Marjorie in Uganda die Gejja Women Foundation. Anfangs produzierte sie gemeinsam mit einer Handvoll Mitarbeiterinnen unter dem Label „Safe Girls“ das erste Produkt: Monatsbinden für Mädchen. Derzeit arbeiten 135 Menschen in den verschiedenen Gejja-Projekten. 2021 wurde in Deutschland der Gejja e.V ins Leben gerufen. Zweck des Vereins: die Förderung von Frauenprojekten im ländlichen Uganda.

Angella Marjorie’s Geschichte

„Gute Menschen
haben mir geholfen.
Jetzt helfe ich.“

Angella Marjorie
Gründerin Gejja Women Foundation

Sie selbst, sagt sie, hatte Glück. Riesiges Glück. Denn als Mädchen hätte Angella Marjorie kaum eine Chance gehabt, eine höhere Schule zu besuchen. Doch sie geriet seinerzeit an die Social Innovation Academy in Uganda. Und dort half man ihr, die Schule abzuschließen und ihr Baby ohne Vater aufzuziehen. Dieses Glück, so entschied sie, wollte sie auch anderen Frauen zuteilwerden lassen – und gründete 2015 die Gejja Women Foundation. Deren Name war Programm. Denn Gejja heißt über sich hinauswachsen. Und genau das wollte sie mit der Stiftung bewirken. Mädchen, junge Frauen, alleinerziehende Mütter und Witwen – sie alle sollten in die Lage versetzt werden, wirtschaftlich unabhängig zu werden und selbstbestimmt zu leben. Und dabei leitet sie bis heute immer derselbe Gedanke: „Gute Menschen haben mir geholfen. Jetzt helfe ich.“

ZUSAMMEN SIND WIR STARK

Es war eine ihrer Projektreisen für die Fürsorge- und Bildungsstiftung, die Rebecca Trienekens-Domrös nach Uganda führte. Dort begleitete sie Projekte des Jangu e.V., eines gemeinnützigen Vereins für Entwicklungszusammenarbeit im Bildungsbereich. Und dass sie dabei Angella Marjorie und deren Gejja Women Foundation kennenlernte, bezeichnet sie heute als Fügung. 2017 erlebte sie, wie Majo mit ihren zwei Mitstreiterinnen ein Projekt für Monatshygiene in einer ugandischen Schule vorstellte. Für Rebecca Trienekens-Domrös ein beeindruckendes Erlebnis. Wenig später gründete sie zusammen mit neun weiteren gleichgesinnten Menschen den Gejja Deutschland e.V., der die Mutterorganisation in Uganda von Deutschland aus unterstützt.

Unser Team in Deutschland und Uganda

Marjorie Angella Atuhurra

Founder

Anne Biastoch

Mitgründerin

Heike Biastoch

Mitgründerin

Joachim Domrös

Mitgründer

Merle Franke-Biastoch

Mitgründerin

Raynard Gorret Ndagire

Co-Founder & Frauen Start-Up Koordinatorin

Anna Hamacher

Mitgründerin

Mariam Kyandiru

Assistentin der Marketingabteilung (SafeGirl)

Shamirah Lwanga

Leiterin der Produktion (SafeGirl)

Mariam Nabatanzi

Produktion (Tailor für SafeGirl)

Joan Nabossa

Assistentin Produktion

Catherine Nakayemba

Co-Founder & Model Farm Koordinatorin

Lillian Namatovu

Social Worker

Carlotta Rosenthal

Mitgründerin

Doris Ruland

Mitgründerin

Rebecca Trienekens-Domrös

Vereinsvorständin

Christina Zilkens

Mitgründerin

„Weil die Menstruation ein globales Tabuthema ist – dieses Tabu möchten wir brechen.“

Merle Franke-Biastoch, Mitgründerin des Gejja e.V.

Du willst mehr wissen?

Natürlich kann eine Website nicht alle Fragen beantworten. Aber stell‘ sie uns doch einfach schriftlich. Hier hast Du die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu schicken. Oder ruf uns an. Wir freuen uns über Dein Interesse.

Es sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
1000 Zeichen

Unterstützung in den sozialen Medien

Der Erfolg von sozialen Projekten entscheidet sich immer auch in den sozialen Medien. Wichtig ist daher die schnelle Verbreitung von Themen. Kreativität und Zuverlässigkeit sind hier gefragt. Und genau dabei kannst Du uns helfen.

Follow Us:

Icon InstagramIcon facebookIcon Youtube

Jahresbericht 2022

Transparenz kann man leicht versprechen. Doch wir halten unsere Zusagen. Ein Beleg sind unsere Jahresberichte. Sie erläutern die Projekte, deren Fortschritt und die konkrete Verwendung der eingegangenen Gelder.

Newsletter abonnieren

Ständig auf dem neuesten Stand

Willst Du immer die neuesten Informationen über unsere Projekte erhalten? Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren. Wir versprechen: Nur wir nutzen Deine Daten. Niemand sonst.