Permakultur: wenig Aufwand, viel Ertrag
Die Qualität des Bodens ist im ländlichen Uganda von ganz besonderer Bedeutung. Denn 70 Prozent der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft – oft auf ausgelaugten Böden. Deshalb fördern wir naturnahe Landwirtschaft durch das Prinzip der Permakultur.
Das Ziel ist dabei ein hoher Grad an Selbstversorgung mit einem möglichst geringen Aufwand an Rohstoffen, Platz und Zeit. So können auch kleine Flächen rund um die Häuser der Bewohnerinnen/Bewohner genutzt werden. Auf nachhaltige Weise lassen sich hier Gemüse und Obst anbauen, ohne dass Böden ausgelaugt und Pflanzen geschädigt werden. Dies alles kommt den Menschen auf zweierlei Weise zugute: Sie ernähren sie ausgewogen und reduzieren ihre Ausgaben. Kinder und Jugendliche leiden häufig an Mangelernährung, wobei gerade der Mangel an wichtigen Nährstoffen oft zu schlechtem Wachstum und Konzentrationsschwäche führt.
Unterstützung in den sozialen Medien
Der Erfolg von sozialen Projekten entscheidet sich immer auch in den sozialen Medien. Wichtig ist daher die schnelle Verbreitung von Themen. Kreativität und Zuverlässigkeit sind hier gefragt. Und genau dabei kannst Du uns helfen.
Follow Us:
Newsletter abonnieren
Ständig auf dem neuesten Stand
Willst Du immer die neuesten Informationen über unsere Projekte erhalten? Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren. Wir versprechen: Nur wir nutzen Deine Daten. Niemand sonst.